Aktuell:

Urlaub: 2/6 bis 10/7! 

 

INFOABEND:  

Donnerstag, 20/7, 18:30; Für euch alle, die sich über die Möglichkeit der ausserklinischen Geburt informieren möchten:

 

 

Mutter-Kind-Pass Beratung - kostenlos!

Zwischen der 18. und der 22. SSW. Diese Beratung wird von mir direkt mit der Kasse abgerechnet. 

Es fallen keine  Kosten für dich an.

Mutter-Kind-Pass Gespräche können zur Zeit nur mehr für Frauen angeboten werden, die Kurs oder/und Geburt im Geburtshaus oder Hausgeburt planen.

Bitte wendet euch für  Mutter-Kind-Pass Beratungen gerne an meine Steyrer Kolleginnen, zu finden unter:  www.hebammen.at 

 

Ganzheitliche Geburtsvorbereitung mit Hypnose   - 420€ / Paar, 5 x 3 Stunden, inkl. Buch, Skript und Downloads.

 Der Kurs sollte spätestens 4 Wochen vor Geburtstermin abgeschlossen sein (ein früherer Kurs hat den Vorteil, auch während der Schwangerschaft von den Entspannungsübungen zu profitieren). Stillkurs gratis dabei!

  • TERMINÄNDERUNG: Kurs Juli/August:  Freitag 28/7 (18:00 - 21:00) + Samstag 29/7  (9:30 - 12.30) + Samstag 5/8 (9:30 - 12.30) + Freitag 11/8 (17:00 - 21:00) + Samstag 12/8 (9:30 - 12.30), noch 3 Plätze frei!
  • Kurs September: Freitag 8/9 (18:00 - 21:00) + Samstag 9/9 (9:30 - 12.30) + Freitag 15/9  (18:00 - 21:00) + Samstag 16/9 (9:30 - 12.30) + Freitag  22/9 (FRAUENRUNDE 17:00 - 20:00), noch 2 Plätze frei! 
  • Kein Kurs im Oktober, aber ein 9 wöchiger Achtsamkeitskurs startet am 25/9!!
  • Kurs November/ Dezember:   Freitag 17/11 (18:00 - 21:00) + Samstag 18/11 (9:30 - 12.30) +  Samstag 25/11  (9:30 - 12.30) + Freitag  1/12 (FRAUENRUNDE 17:00 - 20:00) + Samstag 2/12  (9:30 - 12.30), noch 4 Plätze frei! 

NEU! ONLINE  via ZOOM und live: Geburtsvorbereitungskurs: Dein achtsamer Weg durch Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit, ein MBCP-kurs -  420€/Paar

8 x 2,5 Stunden, PLUS Übungstag 6 Stunden, plus 1x Frauenrunde, plus Treffen mit Babys; inkl Skript und Downloads! Stillkurs gratis dabei!

  • ÄNDERUNG: Der Geburtsvorbereitungskurs mit ACHTSAMKEIT wird LIVE im Geburtshaus stattfinden:  Start 10/7 ,  8 x jeden Montag von 18:30 bis 21 Uhr PLUS Übungstag live!  PLUS eine Frauenrunde, PLUS ein Treffen mit den Babys nach der Geburt! Noch 1 Platz frei!
  • Kurs Oktober/November: Jeden Montag von 18:30 - 21:00 (25/9, 2/10, 9/10, 16/10, 23/10, 30/10, 6/11, 13/11) + Übungstag live Sonntag 5/11! PLUS eine Frauenrunde, PLUS ein Treffen mit den Babys nach der Geburt! Noch Plätze frei!

 

Vorbereitender Stillkurs -  für deinen guten Stillstart, live online via ZOOM   (in der Schwangerschaft) - 25€/ Frau inkl max 2 Begleitpersonen.  Als Begleitpersonen gelten Mutter, Schwiegermutter, Partner. Für alle Paare der Geburtsvorbereitungskurse gratis!

  • Mittwoch 30/8 von 18:00 - 21:00

 

 Begleitung bei Hausgeburt - 1800€ (davon 400€ Anzahlung in SS 28 und 400€ in SS 37), 

Darin  sind die 5-wöchige Rufbereitschaft (sind von SSW 37+0 bis SSW 41+6 Tag und Nacht für euch erreichbar), die Geburtsbegleitung zuhause, alle Medikamente und Materialien enthalten. Weiters ist die Telefonpauschale in der Schwangerschaft und Wochenbettzeit (8 Wochen nach der Geburt) inkludiert. 

Hinzu kommen Kilometergeld und die Besuche in Schwangerschaft und Wochenbett.

Individuelle Lösungen sind bei Bedarf und nach Absprache möglich. 

 

Begleitung im Geburtshaus Steyr - €2350 (davon 400€ Anzahlung in SS 28 und 400€ in SS 37)

Darin  sind die 5-wöchige Rufbereitschaft (sind von SSW 37+0 bis SSW 41+6 Tag und Nacht für euch erreichbar), die Geburtsbegleitung im Geburtshaus Steyr, alle Medikamente und Materialien enthalten. Weiters ist die Telefonpauschale in der Schwangerschaft und Wochenbettzeit (8 Wochen nach der Geburt) inkludiert. 

Hinzu kommen die Besuche in Schwangerschaft und Wochenbett und bei Erstgebärenden die Doulabegleitung. 

Individuelle Lösungen sind bei Bedarf und nach Absprache möglich.    

 

Doulabegleitung im Geburtshaus/Hausgeburt zusammen mit Hebamme Natascha - 400€

 

Hebammenvisite im eigenen Heim -  70€ erste halbe St., jede weitere angefangene 1/2 St. 30€

Beratung in der Hebammenpraxis - 60€ erste halbe St., jede weitere angefangene 1/2 St. 30€

 

Telefonpauschale Wochenbett (8 Wochen) -  50€ (einmalig bei Anmeldung für die Nachsorge zu bezahlen)

Materialpauschale bei Entlassung aus dem Krankenhaus ab 48 Stunden - 1x 5€

Materialpauschale im Falle einer ambulanten Geburt - 1x 20€

Beratung via telekommunikation (skype, facetime, zoom) - 60€

Wochenende- Feiertagszuschlag - 25€

 

Tapen während des Hebammenbesuches  -  keine zusätzlichen Kosten

Laserbehandlung während des Wochenbettbesuches - keine zusätzlichen Kosten

Akupunktur während der Wochenbettbesuche (bei mehr als einer Behandlung) - einmalige Materialpauschale 20€

 

Geburtsvorbereitende Akupunktur:  50€  (empfohlen 4 Behandlungen á 20min)

 

Akupunktur bei Beschwerden:  80€ Erstgespräch und erste  Behandlung, jede weitere Sitzung 50€ 

Bei starken Beschwerden  in der Schwangerschaft, wie bei starker Übelkeit und Erbrechen, sind auch Hausbesuche möglich. 

 

Moxen bei Beckenendlage: 80€ Erstgespräch und erste  Behandlung, jede weitere Behandlung 50  (max. 4 Behandlungen)

Inkludiert im Zuge des Erstgespräches :  Übungen für die Drehung der Kindslage. 

 

TrageTUCHberatung in der Praxis - 50€ (halbe Stunde)

Bindeweisen für Neugeborene! Zeige euch auch gerne meine vorrätigen Tragen (Didytai und Babytuch)

Bei Kauf eines meiner  vorrätigen Tragetücher und  Mai-Tais: Beratung kostenlos

 

Ich  arbeite als Wahlhebamme, das bedeutet:

Für die  Leistungen durch eine Wahlhebamme rückerstattet die Krankenkasse 80 % der Kosten (80% vom Kassentarif).

Beispiel:  Der Kassentarif beträgt 40€ für einen Hausbesuch. Du bekommst 32€ per Besuch rückerstattet. Für die Hausgeburt/Geburt im Geburtshaus bekommst du mind. 360€ rückerstattet. Solltest Du über eine Zusatzversicherung verfügen, erkundige dich, ob diese den Restbetrag erstattet, viele Zusatzversicherungen übernehmen Hebammenleistungen. Der Selbstbehalt von Gesundheitsleistungen kann unter bestimmten Voraussetzungen auch in der ArbeitnehmerInnenveranlagung als "Außergewöhnliche Belastungen" (Beilage L1ab) geltend gemacht werden. 

 

  Was übernimmt die Krankenkasse?